Produktinformation
Beschreibung | Beta III Tubulin Kaninchen polyklonal |
Protein voller Name | Tubulin Beta-3-Kette |
Synonyme | TUVB3, CDCBM, CDCBM1, CFEOM3, CFEOM3A, FEOM3, TUBB4, Beta-4, Tubulin Beta 3 Klasse III |
Immunogen | KLH-konjugiertes synthetisches Peptid entsprechend der Maus β3-Tubulin |
Isotyp. | IgG |
Reinheit | Affinitätsreinigung. |
Vorhergesagte mw. | 55kda. |
Beobachtete mw. | 55kda. |
Subzelluläre Lage | Zytoplasma |
Uniprot-ID. | Q9ERD7.,Q4qrb4. |
Anwendungen
Anwendungen | Spezies | Verdünnung | Positives Gewebe |
Wb | Maus Ratte | 1: 3000-1: 5000 | Gehirn |
Hintergrund
Cysteinreste in der Klasse III β-Tubulin sind aktiv an der Regulierung von Ligandenwechselwirkungen und der Microtubula-Formation beteiligt. Die proteomische Analyse hat gezeigt, dass viele an diese Cysteinreste gebundene Faktoren an der oxidativen Stress- und Glukoseentzugsreaktion beteiligt sind. Dies ist besonders interessant angesichts der Tatsache, dass die Klasse III β-Tubulin zuerst in dem phylogenetischen Baum erscheint, wenn das Leben aus den Meeren auftauchte und die Zellen wurden atmosphärisch Sauerstoff ausgesetzt.
Bildern
Western-Blot-Analyse von β3-Tubulin (GB11139) bei Verdünnung von 1: 3000. Spur 1: Cerebral Cortex-Gewebe-Lysat-Maus Spur 2: Maus Hippocampus Tissue Lysat Spur 3: Mauspinalmarkgewebe Lysat Spur 4: Mauser Nervi Ischiadicus Tissue Lysat Spur 5: Ratte Cerebral Cortex Tissue Lysat Spur 6: Ratte Hippocampus Tissue Lysat Spur 7: Ratte Spinalmarkgewebe Lysat Spur 8: Rattenoptisches Nervengewebe Lysat | |
Immunhistochemie-Analyse von Paraffin-eingebettetem Mausgehirn mit β3-Tubulin (GB11139) bei Verdünnung von 1: 100 | |
Immunfluoreszenzanalyse von Paraffin-eingebettetem Mausgehirn mit β3-Tubulin (GB11139) bei Verdünnung von 1: 100 |
Lagerung
Lagerung | Laden Sie bei -20 für ein Jahr ein. Vermeiden Sie wiederholte Freeze / THAW-Zyklen. |
Speicherpuffer | PBS mit 0,02% Natriumazid, 100 μg / ml BSA und 50% Glycerin. |
HINWEIS: